Dein Coaching & Personal Training -
indoor, outdoor: mitten in der Natur oder online.
Was ist DEIN Ziel?
Entspannter, gelassener, fitter, ruhiger, resilienter, achtsamer,... sein?
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“
(Jon Kabat-Zinn)
Dein Alltag ist ganz schön stressig und du weißt nicht wo dir der Kopf steht? Du stehst ständig unter Strom? Du bewegst dich viel zu wenig? Du kommst kaum dazu mal richtig abzuschalten? Dir fällt es schwer dich zu entspannen? Bist du in letzter Zeit öfter gereizt oder frustriert? Oder hängst du gerade irgendwie in der Luft, bist oft müde und weißt nichts rechtes mit dir anzufangen? Du kannst dich schlecht aufraffen? Dein Schlaf ist auch nicht so berühmt gerade? Steckst du im Moment irgendwie fest in deiner Situation und drehst dich immer wieder im Kreis wie im berühmt berüchtigten Hamsterrad? Befindest du dich in einer Krise oder in einer Konfliktsituation? Du suchst einen Ausgleich zum (Berufs)Alltag? Du möchtest etwas verändern oder dich neu orientieren? Ringst du gerade ordentlich mit dir selbst?
„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farben der Gedanken an.“ (Marc Aurel)
Wie viele Fragen konntest du mit JA beantworten? Erkennst du dich darin vielleicht ein Stück weit wieder? Dann ist es Zeit für eine entspannende, bewegte oder kreative Pause. Ich kann dich unterstützen, dich beraten und dir dabei helfen neue Perspektiven für dich zu erkennen, deinen Blickwinkel zu verändern und eine Richtung für dich zu finden. Die Lösung steckt in dir, hole das bestmögliche aus dir heraus! Genau jetzt ist die Zeit für Veränderung oder Neuorientierung - deine Chance! Sehr schön spiegelt sich übrigens die Chancen ermöglichende Interpretation in den chinesischen Schriftzeichen für das Wort „Krise“ wider. Es setzt sich zusammen aus den Zeichen für Gefahr und Chance.
„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ (Cicero)
Starte JETZT und vereinbare deinen persönlichen Coaching & Personal Training-Termin - warte nicht, der Zeitpunkt wird nie perfekt sein!
Jedes individuelle Coaching & Personal Training startet zunächst mit einem Vor- bzw. Eingangsgespräch. Als „Warm up“ erhältst du vorab einen Fragebogen als Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Wir finden gemeinsam heraus welcher Weg für dich geeignet ist, in welche Richtung du gehen möchtest und was sich für dich dabei gut anfühlt. Wir erörtern und finden heraus wo deine Schwachstellen oder „Baustellen“ und deine Schokoladenseiten sind. Wo sind deine Grenzen und Möglichkeiten, welche Ressourcen und Kompetenzen stehen dir zur Verfügung? Bauch, Kopf und Herz liegen oft weit auseinander und doch sind die drei sich so nah. Manchmal braucht man erst einen kleinen Anstoß um weitere Erkenntnisse für sich zu gewinnen sowie einen Weg zu finden sich selbst besser kennen zu lernen oder überhaupt erst einmal zu lernen sich selbst und die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen.
Was ist DEIN Thema?
Worauf möchtest du gerne hinarbeiten, was möchtest du erreichen? In welcher Form, mit welchen Inhalten und mit welchen Methoden/Tools kann ich dich im Rahmen eines Coaching & Personal Training unterstützen und begleiten um deine Ziele zu erreichen? Wir finden es gemeinsam heraus! Hier ein paar Beispiele:
„Mit unseren Handys und elektronischen Geräten sind wir inzwischen in der Lage, mit allem und jedem jederzeit in Kontakt zu treten. In diesem Prozess laufen wir Gefahr, niemals in Kontakt mit uns selbst zu sein.“ (Jon Kabat-Zinn)
Fitness-, Mental- und Entspannungstraining spielen für mich (in unterschiedlicher Gewichtung) als Stress- & Mentalcoach und Entspannungspädagogin im Coaching & Personal Training-Prozess immer eine sehr wichtige Rolle. Der Einsatz von verschiedenen Tools, Methoden oder Trainingsprogrammen unterstützt dich dabei deinen „Platz“, deine eigene „Mitte“ im Hier und Jetzt (wieder)zufinden. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, jeder hat eine andere Vorgeschichte, einen anderen (Berufs)Alltag, unterschiedliche Umweltbedingungen, andere körperliche und psychische Voraussetzungen. Von daher ist mein Ansatz mit dir gemeinsam und ganzheitlich an deinem ganz persönlichen Anliegen oder „Hauptthema“ zu arbeiten. Manche Menschen finden beispielsweise eher einen Zugang zu ihrem eigenen Körper durch aktive und bewegte Angebote, andere eher über passive Methoden, wobei auch unser Unterbewusstsein eine große Rolle mitspielt.
Tritt mit dir selbst in Kontakt und lerne dich besser kennen! Komm, ich begleite und betreue dich ein Stück dabei - deinen ganz eigenen Weg jedoch wirst du selbst gehen. Die Säulen unserer gemeinsamen Arbeit sind der Verstand, der Körper, das Gefühl und die Seele.
Auch das Thema Corona und der Lockdown setzt uns derzeit allen zu, sowohl körperliche als auch seelische Nebenwirkungen und Langzeitfolgen dieser Situation zeigen sich immer häufiger. Das Gedankenkarussel dreht sich unaufhörlich, der Stress nimmt zu, Sorgen und auch (Existenz)Ängste beherrschen vermehrt deinen Alltag, du findest gerade kaum Ruhe, dir wächst gerade einiges über den Kopf, du fühlst dich ausgebrannt? Eine äußerst stressige Situation kann natürlich auch eintreten wenn du zur Zeit „nichts“ tun kannst oder darfst. Zudem fehlen Sport- und Bewegungsangebote in Vereinen und Studios etc., aber fehlender Antrieb und mangelnde Selbstdisziplin hindern dich daran selbst etwas für dich zu tun? Du bewegst dich viel zu wenig, aber du sitzt den ganzen Tag im Home-Office, Schulter-, Nacken- und Rückenbeschwerden nehmen zu? Dir fehlt schlichtweg ein „Bewegungs- oder Entspannungs-Fahrplan“ und du fragst dich „Was kann ich tun um mich wieder besser, fitter und entspannter zu fühlen?“
"Achtsamkeit ist nicht schwierig, wir müssen uns nur daran erinnern, achtsam zu sein." (Sharon Salzberg)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was bedeutet eigentlich „Coaching"? Und was ist „Personal Training“?
Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Beratungsform zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen (oder auch von Gruppen oder Teams). Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Klienten (auch „Coachee“ genannt) aktiv und selbstverantwortlich unterstützt und mitgestaltet wird. Beim Coaching handelt es sich somit in erster Linie um einen von einem Dienstleister, dem Coach, begleiteten Entwicklungsprozess, der auf die individuellen Bedürfnisse seines Coachee abgestimmt ist. Grundlegende Zielsetzung im Coaching ist de Begleitung des Coachees beim Bearbeiten individueller Anliegen. Private Einflüsse und Erfahrungen schwingen somit z.B. auch immer im beruflichen Werdegang mit. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Coachee und Coach, ein grundsätzliches Merkmal eines professionellen Coachings, ist die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung und die selbstgesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten des Coachees bezüglich Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.
Coaching ist keine Experten-Beratung! Ein Coaching ersetzt keine Feldkompetenz und Verantwortungsübernahme in der Steuerung persönlicher, privater oder beruflicher Handlungen: Entscheiden und handeln muss der Coachee in Organisationen oder Lebenszusammenhängen selbst! Ein Coach kann lediglich dabei helfen, Entscheidungen und Handlungen des Coachees im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu „erproben“ und bietet sozusagen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie auch definitiv nicht ersetzen!
Ein Personal Training (PT) oder Einzeltraining bezeichnet das körperliche und auch mentale Training im Rahmen einer persönlichen und individuellen Betreuung einzelner Personen durch einen ausgebildeten Trainer. Personal Training bedeutet mit Hilfe eines Spezialisten zu trainieren, wobei der Personal Trainer dem PT-Kunden bei der Umsetzung seiner individuellen Ziele begleitet und als Betreuer zur Seite steht. Ein Personal Training kann z.B. als Maßnahme im Rahmen eines Coaching oder als Kombination mit einem Coaching eingesetzt werden, um einerseits Verhaltensdefizite zu korrigieren und andererseits spezielle Fertigkeiten und Fähigkeiten (z.B. die Entspannungsfähigkeit, Anleitung/Korrektur praktischer Übungen im Rahmen eines gezielten Trainingsprogrammes) aufzubauen bzw. zu verbessern.
Personal Training ist keine Behandlung im Sinne einer Physiotherapie! Im Gegensatz zur Physiotherapie richtet sich das Personal Training ausdrücklich nur an „gesunde“ Personen ohne ernsthafte körperliche und behandlungsbedürftige Beschwerden/Einschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
Eine Symbiose aus Coaching & Personal Training
Je nach individuellem Bedürfnis und Ziel des Coachees/PT-Kunden kann der Anteil Coaching : Personal Training variieren. Das Coaching & Personal Training verfolgt immer einen ganzheitlichen Ansatz. Die Säulen der gemeinsamen Arbeit sind der Verstand, der Körper, das Gefühl und die Seele des Menschen. Der Coach/Trainer kümmert sich im Rahmen einer prozessbetonten Beratung, Begleitung und Betreuung nicht nur um den Körper, sondern um die gesamte Person und berücksichtigt zudem auch die mentale Komponente seines Coachees/PT-Kunden. Beim Coaching & Personal Training sollen das Potenzial und die Fähigkeiten des Coachees/PT-Kunden mithilfe der Coaching Tools und Trainingsmethoden, die der Coach/Trainer auswählt und zur Verfügung stellt, ausgebaut bzw. bestmöglichst genutzt werden.
indoor, outdoor: mitten in der Natur oder online.
Was ist DEIN Ziel?
Entspannter, gelassener, fitter, ruhiger, resilienter, achtsamer,... sein?
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“
(Jon Kabat-Zinn)
Dein Alltag ist ganz schön stressig und du weißt nicht wo dir der Kopf steht? Du stehst ständig unter Strom? Du bewegst dich viel zu wenig? Du kommst kaum dazu mal richtig abzuschalten? Dir fällt es schwer dich zu entspannen? Bist du in letzter Zeit öfter gereizt oder frustriert? Oder hängst du gerade irgendwie in der Luft, bist oft müde und weißt nichts rechtes mit dir anzufangen? Du kannst dich schlecht aufraffen? Dein Schlaf ist auch nicht so berühmt gerade? Steckst du im Moment irgendwie fest in deiner Situation und drehst dich immer wieder im Kreis wie im berühmt berüchtigten Hamsterrad? Befindest du dich in einer Krise oder in einer Konfliktsituation? Du suchst einen Ausgleich zum (Berufs)Alltag? Du möchtest etwas verändern oder dich neu orientieren? Ringst du gerade ordentlich mit dir selbst?
„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farben der Gedanken an.“ (Marc Aurel)
Wie viele Fragen konntest du mit JA beantworten? Erkennst du dich darin vielleicht ein Stück weit wieder? Dann ist es Zeit für eine entspannende, bewegte oder kreative Pause. Ich kann dich unterstützen, dich beraten und dir dabei helfen neue Perspektiven für dich zu erkennen, deinen Blickwinkel zu verändern und eine Richtung für dich zu finden. Die Lösung steckt in dir, hole das bestmögliche aus dir heraus! Genau jetzt ist die Zeit für Veränderung oder Neuorientierung - deine Chance! Sehr schön spiegelt sich übrigens die Chancen ermöglichende Interpretation in den chinesischen Schriftzeichen für das Wort „Krise“ wider. Es setzt sich zusammen aus den Zeichen für Gefahr und Chance.
„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ (Cicero)
Starte JETZT und vereinbare deinen persönlichen Coaching & Personal Training-Termin - warte nicht, der Zeitpunkt wird nie perfekt sein!
Jedes individuelle Coaching & Personal Training startet zunächst mit einem Vor- bzw. Eingangsgespräch. Als „Warm up“ erhältst du vorab einen Fragebogen als Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Wir finden gemeinsam heraus welcher Weg für dich geeignet ist, in welche Richtung du gehen möchtest und was sich für dich dabei gut anfühlt. Wir erörtern und finden heraus wo deine Schwachstellen oder „Baustellen“ und deine Schokoladenseiten sind. Wo sind deine Grenzen und Möglichkeiten, welche Ressourcen und Kompetenzen stehen dir zur Verfügung? Bauch, Kopf und Herz liegen oft weit auseinander und doch sind die drei sich so nah. Manchmal braucht man erst einen kleinen Anstoß um weitere Erkenntnisse für sich zu gewinnen sowie einen Weg zu finden sich selbst besser kennen zu lernen oder überhaupt erst einmal zu lernen sich selbst und die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen.
Was ist DEIN Thema?
Worauf möchtest du gerne hinarbeiten, was möchtest du erreichen? In welcher Form, mit welchen Inhalten und mit welchen Methoden/Tools kann ich dich im Rahmen eines Coaching & Personal Training unterstützen und begleiten um deine Ziele zu erreichen? Wir finden es gemeinsam heraus! Hier ein paar Beispiele:
- Entspannungstraining (z.B. Atemübungen, Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Körperreise/Bodyscan, Phantasie-/Traumreisen)
- Stressmanagement, Stress- und Mentaltraining
- Burnout-Prävention
- Glücks- und Achtsamkeitstraining
- Selbstwerttraining
- Resilienztraining (Resilienz = die innere Widerstandskraft, die dabei hilft, Balancestörungen in Form von Krisen zu meistern und zurück in ein Gleichgewicht zu finden)
- Coaching & Personal Training Outdoor - mitten in der Natur (z.B. Waldbaden, Outdoor Relax Training, Walking & Talking, SUP & Talk - Coaching on the sea )
- Rückentraining und Rückenschule
- Fitnesstraining (z.B. Functional Training – alltagsrelevantes Ganzkörpertraining mit und ohne Geräte/Hilfsmittel, Standup Paddling und Standup Paddling Yoga – kurz: SUP Yoga, Walking/Nordic Walking, Training nach der Pilates-Trainingsmethode, Power Yoga/Yoga Fitness uvm.)
„Mit unseren Handys und elektronischen Geräten sind wir inzwischen in der Lage, mit allem und jedem jederzeit in Kontakt zu treten. In diesem Prozess laufen wir Gefahr, niemals in Kontakt mit uns selbst zu sein.“ (Jon Kabat-Zinn)
Fitness-, Mental- und Entspannungstraining spielen für mich (in unterschiedlicher Gewichtung) als Stress- & Mentalcoach und Entspannungspädagogin im Coaching & Personal Training-Prozess immer eine sehr wichtige Rolle. Der Einsatz von verschiedenen Tools, Methoden oder Trainingsprogrammen unterstützt dich dabei deinen „Platz“, deine eigene „Mitte“ im Hier und Jetzt (wieder)zufinden. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, jeder hat eine andere Vorgeschichte, einen anderen (Berufs)Alltag, unterschiedliche Umweltbedingungen, andere körperliche und psychische Voraussetzungen. Von daher ist mein Ansatz mit dir gemeinsam und ganzheitlich an deinem ganz persönlichen Anliegen oder „Hauptthema“ zu arbeiten. Manche Menschen finden beispielsweise eher einen Zugang zu ihrem eigenen Körper durch aktive und bewegte Angebote, andere eher über passive Methoden, wobei auch unser Unterbewusstsein eine große Rolle mitspielt.
Tritt mit dir selbst in Kontakt und lerne dich besser kennen! Komm, ich begleite und betreue dich ein Stück dabei - deinen ganz eigenen Weg jedoch wirst du selbst gehen. Die Säulen unserer gemeinsamen Arbeit sind der Verstand, der Körper, das Gefühl und die Seele.
Auch das Thema Corona und der Lockdown setzt uns derzeit allen zu, sowohl körperliche als auch seelische Nebenwirkungen und Langzeitfolgen dieser Situation zeigen sich immer häufiger. Das Gedankenkarussel dreht sich unaufhörlich, der Stress nimmt zu, Sorgen und auch (Existenz)Ängste beherrschen vermehrt deinen Alltag, du findest gerade kaum Ruhe, dir wächst gerade einiges über den Kopf, du fühlst dich ausgebrannt? Eine äußerst stressige Situation kann natürlich auch eintreten wenn du zur Zeit „nichts“ tun kannst oder darfst. Zudem fehlen Sport- und Bewegungsangebote in Vereinen und Studios etc., aber fehlender Antrieb und mangelnde Selbstdisziplin hindern dich daran selbst etwas für dich zu tun? Du bewegst dich viel zu wenig, aber du sitzt den ganzen Tag im Home-Office, Schulter-, Nacken- und Rückenbeschwerden nehmen zu? Dir fehlt schlichtweg ein „Bewegungs- oder Entspannungs-Fahrplan“ und du fragst dich „Was kann ich tun um mich wieder besser, fitter und entspannter zu fühlen?“
"Achtsamkeit ist nicht schwierig, wir müssen uns nur daran erinnern, achtsam zu sein." (Sharon Salzberg)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was bedeutet eigentlich „Coaching"? Und was ist „Personal Training“?
Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Beratungsform zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen (oder auch von Gruppen oder Teams). Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Klienten (auch „Coachee“ genannt) aktiv und selbstverantwortlich unterstützt und mitgestaltet wird. Beim Coaching handelt es sich somit in erster Linie um einen von einem Dienstleister, dem Coach, begleiteten Entwicklungsprozess, der auf die individuellen Bedürfnisse seines Coachee abgestimmt ist. Grundlegende Zielsetzung im Coaching ist de Begleitung des Coachees beim Bearbeiten individueller Anliegen. Private Einflüsse und Erfahrungen schwingen somit z.B. auch immer im beruflichen Werdegang mit. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Coachee und Coach, ein grundsätzliches Merkmal eines professionellen Coachings, ist die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung und die selbstgesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten des Coachees bezüglich Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.
Coaching ist keine Experten-Beratung! Ein Coaching ersetzt keine Feldkompetenz und Verantwortungsübernahme in der Steuerung persönlicher, privater oder beruflicher Handlungen: Entscheiden und handeln muss der Coachee in Organisationen oder Lebenszusammenhängen selbst! Ein Coach kann lediglich dabei helfen, Entscheidungen und Handlungen des Coachees im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu „erproben“ und bietet sozusagen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie auch definitiv nicht ersetzen!
Ein Personal Training (PT) oder Einzeltraining bezeichnet das körperliche und auch mentale Training im Rahmen einer persönlichen und individuellen Betreuung einzelner Personen durch einen ausgebildeten Trainer. Personal Training bedeutet mit Hilfe eines Spezialisten zu trainieren, wobei der Personal Trainer dem PT-Kunden bei der Umsetzung seiner individuellen Ziele begleitet und als Betreuer zur Seite steht. Ein Personal Training kann z.B. als Maßnahme im Rahmen eines Coaching oder als Kombination mit einem Coaching eingesetzt werden, um einerseits Verhaltensdefizite zu korrigieren und andererseits spezielle Fertigkeiten und Fähigkeiten (z.B. die Entspannungsfähigkeit, Anleitung/Korrektur praktischer Übungen im Rahmen eines gezielten Trainingsprogrammes) aufzubauen bzw. zu verbessern.
Personal Training ist keine Behandlung im Sinne einer Physiotherapie! Im Gegensatz zur Physiotherapie richtet sich das Personal Training ausdrücklich nur an „gesunde“ Personen ohne ernsthafte körperliche und behandlungsbedürftige Beschwerden/Einschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
Eine Symbiose aus Coaching & Personal Training
Je nach individuellem Bedürfnis und Ziel des Coachees/PT-Kunden kann der Anteil Coaching : Personal Training variieren. Das Coaching & Personal Training verfolgt immer einen ganzheitlichen Ansatz. Die Säulen der gemeinsamen Arbeit sind der Verstand, der Körper, das Gefühl und die Seele des Menschen. Der Coach/Trainer kümmert sich im Rahmen einer prozessbetonten Beratung, Begleitung und Betreuung nicht nur um den Körper, sondern um die gesamte Person und berücksichtigt zudem auch die mentale Komponente seines Coachees/PT-Kunden. Beim Coaching & Personal Training sollen das Potenzial und die Fähigkeiten des Coachees/PT-Kunden mithilfe der Coaching Tools und Trainingsmethoden, die der Coach/Trainer auswählt und zur Verfügung stellt, ausgebaut bzw. bestmöglichst genutzt werden.
Ich berate dich sehr gern, was du brauchst und was zu dir passt! Termine nur nach Vereinbarung.
Individuelle Angebote und Preise auf Anfrage!
Individuelle Angebote und Preise auf Anfrage!